MGS Header Regionale Lieferanten

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen. Da personenbezogene Daten ein sehr hohes Gut sind und wir Ihnen eine sichere Verarbeitung gewährleisten wollen, möchten wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite, bei einer Bewerbung bei uns und auf unseren Social Media Profilen zu informieren.

  1. Webseite
  2. Social Media

1. Webseite

Eine Verarbeitung erfolgt durch die Nutzung unserer Webseite oder wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und werden Sie nur für den Zweck verarbeiten, für den Sie uns Ihre Daten bereitgestellt haben und den wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt dabei im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes, unter anderem nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir schützen Ihre Daten mit Hilfe technischer und organisatorischer Maßnahmen vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und angepasst.

Ein Sicherheitsmerkmal unserer Webseite ist dabei die HTTPS-Verbindung (SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung), welche eine verschlüsselte Übertragung zu unserem Server gewährleistet.

Leider sind nicht alle Übertragungswege im Internet sicher. Daher weisen wir darauf hin, dass wir keinen sicheren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten können, sollten Sie mittels einer E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

Unsere Webseite beinhaltet zudem Verweise zu anderen Webseiten (Links). Wenn Sie einem solchen Link folgen, verlassen Sie unsere Webseite und besuchen einen neuen Webauftritt, auf dessen Inhalte wir keinen Einfluss haben. Insbesondere gelten mit dem Betreten der neuen Webseite die Datenschutzbestimmungen der Webseite, die Sie aufgerufen haben. Bitte machen Sie sich mit den dort geltenden Datenschutzbestimmungen vertraut.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Miesbacher Gastroservice GmbH
Am Windfeld 44 + 46
83714 Miesbach

Telefon: +49 (0)8025 7003 – 0
E-Mail: mail@miesbacher-gastroservice.de

Datenerhebung und Protokollierung

Folgende Daten werden an uns übermittelt, wenn Sie unsere Webseite aufrufen:

• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Seite
• Seite, von der aus die Unterseite angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden, etc.)
• verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners bzw. Hostname
• übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webeseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenspeicherung erreicht ist.

Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern unseres externen Hosters gespeichert. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen entspricht.

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mailadresse oder per Telefon oder über unser Kontaktformular auf der Website zu kontaktieren. Die von Ihnen hierzu bereitgestellten Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und deren Abwicklung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Kontaktaufnahme ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden.

Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

• Referrer (zuvor besuchte Webseite)
• angeforderte Webseite oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Dienste von Anbietern mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden.

Die USA weisen als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/ einsehen.

Wir weisen darauf hin, dass die USA für eine Datenübertragung an Anbieter, die nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland zu betrachten sind, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Mit diesen Anbietern haben wir einen Vertrag unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten halten wir das Schutzniveau unter Bezugnahme auf die EU-Standardvertragsklauseln für angemessen.

Nutzung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Darstellung und Optimierung unserer Website. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser empfangen und auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.

Zu unterscheiden sind sogenannte Session Cookies und Analyse bzw. Tracking Cookies:

Notwendige Session Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich, da anders die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann oder Teile der Website nicht funktionieren können.

Analyse bzw. Tracking Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website, um Aufschlüsse über Besucherzahlen zu bekommen und die Website verbessern können.

Consent-Tool Complianz.io

Wir nutzen auf unserer Website die Cookie-Consent-Technologie Complianz der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird.

Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Bewerberdaten

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zukommen lassen, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Beschäftigtendaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur Anbahnung von Vertrags-verhältnissen. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, wenn dies zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG. Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2, Abs. 2 BDSG beruhen.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DS-GVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gegeben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung bzw. Erfüllung der sich aus einem Gesetz erforderlich ist. Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen. Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten gelöscht, wenn sie für die Besetzung weiterer Stellen nicht mehr relevant ist.

Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Wir benötigen als Pflichtangabe hierfür Ihre E-Mailadresse. Die übrigen Angaben verwenden wir um unseren Newsletter weiter zu personalisieren (persönliche Ansprache, zielgruppenspezifische Mailings).

Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-in Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter übermitteln, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter erhalten möchten.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC d/b/a Mailchimp, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308) aus den USA.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und die Einwilligung zu protokollieren. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Mit Hilfe unsers Newsletter-Dienstes können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden und den Newsletter so besser an die jeweilige Zielgruppe anpassen.

Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Die Anmeldung ist freiwillig und Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler genommen und gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder uns die Verarbeitung nicht aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage gestattet ist.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Analytics 4

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Damit wird eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.

Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Zapier

Wir setzen auf dieser Website das Tool Zapier ein. Anbieter ist die Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA.

Zapier ermöglicht es uns, verschiedene Funktionalitäten, Datenbanken und Tools mit unserer Website zu verknüpfen und untereinander zu synchronisieren.

Zapier automatisiert hierbei unsere Verarbeitungsvorgänge und gewährleistet unterschiedliche Workflows, um Arbeitsprozesse in unserem Verarbeitungssystem effizient auszugestalten. Die beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der effizienten Ausgestaltung unserer Arbeitsprozesse.

Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten auch in die USA übertragen und dort gespeichert. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Blog über Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875

Rechte der Betroffenen

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über den Zweck, die Kategorien von Daten, die Herkunft der Daten, Empfänger von Daten, sowie die Dauer der Speicherung erhalten.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Korrektur unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO.

Einwilligungen können jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat, bleibt davon unberührt.

Weiterhin kann für bestimmte zur Verfügung gestellte Inhalte ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO bestehen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sie haben ferner das Recht nach Art. 77 DS-GVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach

Werbewiderspruch

Wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. DS-GVO das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Nach dem Widerruf einer Einwilligung oder dem Widerspruch gegen die Nutzung von Daten zur Direktwerbung, können Ihre Daten in einer Sperrdatei oder zum Nachweis des vormaligen Bestehens der Einwilligung gespeichert bleiben.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Gerne stehen wir bei Fragen zur Verfügung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

ComFor-IT® GmbH & Co. KG
Datenschutz
Bahnhofstraße 6
84405 Dorfen
Tel: 08081-60499-50
Email: datenschutz@comfor-it.de
Internet: www.comfor-it.de

2. Social Media Profile

Wir freuen uns, Sie auf einem unserer öffentlichen Profile in den sozialen Netzwerken begrüßen zu dürfen.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Profils informieren. Eine Verarbeitung erfolgt beim Besuch unseres Profils und wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.

Bitte beachten Sie, dass soziale Netzwerke Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren und dafür verwenden Nutzerprofile zu erstellen, welche unter anderem dazu genutzt werden, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir bitten Sie daher sorgfältig zu prüfen, welche Daten Sie mit uns über das Profil teilen. Solange Sie in Ihrem Account eingeloggt sind kann der Betreiber des sozialen Netzwerkes Ihren Besuch und Ihre Nutzung unsers Profil Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen auch erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Benutzerkonto bei diesem sozialen Netzwerk haben.

Wir weisen darauf hin, dass wir nicht alle Datenverarbeitungen auf dem sozialen Netzwerk nachvollziehen können. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Betreiber des sozialen Netzwerkes erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerkes.

Verantwortliche und Rechte der Betroffenen

Wir, die

Miesbacher Gastroservice GmbH
Am Windfeld 44 + 46
83714 Miesbach

Telefon: +49 (0)8025 7003 – 0
Email: mail@miesbacher-gastroservice.de

sind zusammen mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich, die bei Ihrem Besuch auf unserem Profil ausgelöst werden. Sie können Ihre Rechte als Betroffener sowohl gegenüber dem Betreiber des sozialen Netzwerkes als auch uns gegenüber geltend machen.

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffenem zu:

• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO
• Recht auf Korrektur unrichtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO
• Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DS-GVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
• Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO
• Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO

Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Eine Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unseres Profils erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin durch den Auftritt in sozialen Netzwerken eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch das soziale Netzwerk kann auf abweichenden Rechtsgrundlagen unter anderem auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruhen. Auf welche Rechtsgrundlagen der Betreiber des sozialen Netzwerkes die Verarbeitung Ihrer Daten stützt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerkes.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch, wenn Sie per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Wir verwenden Ihre Daten, die Sie in das jeweilige Kontaktformular eingeben, zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Wenn der Anbieter eines sozialen Netzwerkes seinen Sitz auch in den USA hat, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server des jeweiligen Unternehmens weitergegeben und dort verarbeitet werden.

Die USA weisen als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/ einsehen.

Löschung und Speicherdauer

Die Daten, die wir unmittelbar über unsere Profile von Ihnen erfassen, werden in unserem System gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfallen ist, Sie uns auffordern Ihre Daten zu löschen oder Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die vom Betreiber des sozialen Netzwerkes für eigene Zwecke verwendet werden. Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des sozialen Netzwerkes.

Soziale Netzwerke im Einzelnen:

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter des Dienstes Facebook ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Nach Aussage von Facebook werden Ihre Daten an Meta Platforms Inc. in den USA übertragen. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Wir haben das von Facebook zur Verfügung gestellte Controller Addendum, eine Vereinba-rung über die gemeinsame Verarbeitung, abgeschlossen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir nutzen die „Facebook-Insights“ Funktionen, um statistische Daten über die Nutzung und die Besucher unseres Profils zu erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Profils auf Facebook. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. im Rahmen von „Facebook-Insights“ finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Datenschutzrichtlinien von Facebook finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Instagram wird von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zur Verfügung gestellt. Nach Aussage des Anbieters werden Ihre Daten an Meta Platforms Inc. in den USA übertragen. Grundlage der Drittlandübermittlung ist das EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Sie können Ihre Einstellungen in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/

Sie können die Datenschutzerklärung von Instagramm hier einsehen:
https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Wir nutzen die Unternehmensseitenanalysen, die uns von LinkedIn bereitgestellt werden, um unsere Zielgruppen besser erreichen zu können.

Die erhobenen Daten nutzt LinkedIn außerdem für Marktforschungs- und Werbezwecke im Rahmen einer Analyse Ihres Verhalten , um Nutzerprofile zu erstellen und um personalisierte Werbung (auch im Auftrag von Dritten) zu schalten.

LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Stand 07/2025